Im Angesicht von Zugspitze und Karwendel
Halblech - Wallgau 71 Kilometer
Naturpark Ammergauer Alpen, Werdenfelser Land und Alpenwelt Karwendel – diese Urlaubsregionen lassen die die Herzen von Bayernfans höher schlagen. Über die Echelsbacher Brücke führt die Panoramatour vom Allgäu in die Zugspitz Region. Eine Pause wert sind die historischen Orte Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Krün und Wallgau, Kloster Ettal und Schloss Linderhof.














Die Deutsche Alpenstraße verlässt nun das Allgäu in Richtung Oberbayern. Der Pfaffenwinkel - so der Name der nächsten Region - erhielt seinen Namen aufgrund der zahlreichen barocken Kirchen und Klöster. Besonders sehenswert ist der Welfenmünster in Steingaden, ein Prämonstratenser Kloster mit wunderschönem Kreuzgang und Klostergarten und die Wieskirche, das Meisterstück von Dominikus Zimmermann.
Über die Echelsbacher Brücke erreichen Sie den Naturpark Ammergauer Alpen. In Unterammergau gab es einst mehr als 50 Wetzsteinmacher. Im originalgetreu nachgebauten Gebäude der Schleifmühle erfahren Sie alles rund um das alte Handwerk der Wetzsteinmacherei. In Oberammergau, bekannt für seine Lüftlmalereien an den Häusern, die traditionellen Holzschnitzereien und die Passionsspiele, können Sie an einem heißen Sommertag schon mal einen ganzen Nachmittag in einem Fachgeschäft für Weihnachtsartikel verbringen. Auf dem Weg liegt noch Schloss Linderhof, das kleinste der drei Schlösser Ludwigs II., und das einzige, in dem er zweitweise auch lebte. Die Benediktinerabtei Kloster Ettal nennt zahlreiche Betriebe wie Brauerei, Destillerie und Schaukäserei ihr Eigen.
Über den Ettaler Sattel führt die Straße mit 8 Prozent Gefälle gute 4 Kilometer nach unten und weiter über Oberau und Farchant ins Werdenfelser Land. Das Panorama des Wettersteinmassivs mit Alp- und Zugspitze wird Sie auf den nächsten Kilometern begleiten und aus verschiedenen Perspektiven immer wieder aufs Neue beeindrucken. Als Nächstes erreichen Sie Garmisch-Partenkirchen, wo regelmäßig Sportgeschichte geschrieben wird. Mittenwald ist ebenfalls einen Abstecher wert: der Ort wurde durch seine Lage an der Via Raetia geprägt und erhielt früh das Marktrecht. In der ganzen Welt bekannt wurde der Name Mittenwalds aufgrund der über 300jährigen Tradition des Geigenbaus.
Und dann ist wieder dahingleiten angesagt. Gemächlich geht es durch die beschaulichen Orte Krün und Wallgau. Auf der einen Seite ragen die Wände des Karwendelgebirges steil nach oben, auf der anderen tut sich der letzte und vielleicht auch schönste Blick auf das Wettersteinmassiv auf.
Im Angesicht von Zugspitze und Karwendel
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps zur Kenntnis genommen haben.
Deutsche Alpenstrasse
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps zur Kenntnis genommen haben.