Route

Vom Bodensee in die Westallgäuer Berge

Lindau - Oberreute 34 Kilometer

Die beliebteste Ferienstraße Bayerns beginnt im Westallgäu. Vom mediterranen Lindau geht es über den Rohrach Anstieg in die Allgäuer Berge. Besonders beliebt ist diese Panoramatour wegen ihrer grandiosen Blicke auf die Allgäuer und Vorarlberger Berge. Die Scheidegger Wasserfälle und das Städtchen Lindenberg mit seinem Hutmuseum bieten lohnenswerte Abstecher.

Ein Bummel durch Lindau ist genau das Richtige, um sich auf die bevorstehende Tour entlang der Deutschen Alpenstraße einzustimmen. Dann geht‘s gleich richtig los: die sieben Kehren, in denen sich der „Rohrach Anstieg“ 400 Höhenmeter mit bis zu 9 Prozent Steigung nach oben windet, stimmen Sie ein auf das Fahrerlebnis Deutsche Alpenstraße. Lohnenswerte Abstecher führen zu den Scheidegger Wasserfällen, die zu Bayerns schönsten Geotopen zählen oder zum idyllisch gelegenen Waldsee, Deutschlands höchstgelegenem Moorbadesee.

Die Geschichte des Städtchens Lindenberg wurde geprägt von der Hutindustrie. Die erste Hutfabrik wurde in der Biedermeierzeit gegründet, 1890 gab es 34 Strohhuthersteller, die um die 8 Millionen Strohhüte herstellten. „Klein-Paris“ der Hutmode wurde das Städtchen Anfang des 20. Jahrhunderts genannt. Auf den nächsten Kilometern löst eine grandiose Aussicht die nächste ab. So bietet etwa 1,5 Kilometer nach der Abzweigung bei der Firma Liebherr ein Parkplatz einen Fotostopp mit großartigem Ausblick auf die gesamte Nagelfluhkette. Auf dem Höhenrücken zwischen Weiler und Simmerberg sehen Sie bei klarem Wetter nicht nur die Allgäuer und Vorarlberger Berge, sondern sogar bis zum Schweizer Säntis-Massiv. Die Sonnenterrasse des Westallgäus, wo sich Hügel, Täler, Einzelgehöfte und Wiesen zu einem harmonischen Bild fügen, ist Autokino pur.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.